Trabajo como Médico especializado en Oncología Radioterápica y Radiodiagnóstico
Formación especializada en Alemania
Informationen zur Erwerbsmigration in die Pflege nach Deutschland
- Bevor Pflegefachpersonen aus dem Ausland in Deutschland arbeiten, ist es wichtig, dass sie umfassend über ihre Rechte, Pflichten und den Ablauf der Erwerbsmigration informiert sind.
- Die folgende Informationsbroschüre wurde vom Kuratorium Deutsche Altershilfe (KDA) im Auftrag des Bundesministeriums für Gesundheit erstellt.
- Sie enthält wichtige Hinweise zu Themen wie: Anerkennungsverfahren und Sprachvoraussetzungen Rechte und Pflichten während des Anwerbungsprozesses Kosten, Verträge und Transparenz Unterstützungsmöglichkeiten und Anlaufstellen
📄 Die Broschüre ist in mehreren Sprachen verfügbar und richtet sich an alle Pflegefachpersonen, die einen Einstieg in den deutschen Arbeitsmarkt planen.
➡️ Hier können Sie die Broschüre kostenlos herunterladen:
Deutsch – Informationen zur Erwerbsmigration in die Pflege nach Deutschland PDF herunterladen
Spanisch – Informationen zur Erwerbsmigration in die Pflege nach Deutschland PDF herunterladen
Französisch – Informationen zur Erwerbsmigration in die Pflege nach Deutschland PDF herunterladen
Arabisch – Informationen zur Erwerbsmigration in die Pflege nach Deutschland PDF herunterladen
Englisch – Informationen zur Erwerbsmigration in die Pflege nach Deutschland PDF herunterladen
Portugisisch– Informationen zur Erwerbsmigration in die Pflege nach Deutschland PDF herunterladen
¿Qué ofrecen normalmente las clínicas?
- Contrato de formación como especialista en una clínica de prestigio o en una red hospitalaria
- Puesto a tiempo completo en un entorno moderno, bien equipado y con un equipo de apoyo
- Salario atractivo con incrementos anuales garantizados:
- 1.er año: aprox. 3.000–4.200 € brutos/mes
- Último año: aprox. 6.000–6.500 € brutos/mes Con guardias y turnos de disponibilidad: hasta 7.000 € o más
- posibles Perspectiva a largo plazo – permanece en la clínica después de tu especialización o aprovecha nuevas oportunidades profesionales en Alemania
- Berufliche und persönliche Vorbereitung im Herkunftsland
Ziel: Prüfen, ob die Voraussetzungen für eine Tätigkeit in Deutschland erfüllt sind. Schritte:
Abschluss prüfen: Die Bewerberin/der Bewerber muss eine Ausbildung als Pflegefachkraft im Ausland abgeschlossen haben.
Sprachkenntnisse erwerben:
Mindestens B1-Niveau Deutsch für den Antrag auf Anerkennung. B2-Niveau ist in den meisten Bundesländern Pflicht für die Berufszulassung.
Bewerbungsunterlagen vorbereiten: Lebenslauf, Zeugnisse, Ausbildungsnachweise, Arbeitszeugnisse, Passkopie. Alle Dokumente müssen beglaubigt und ins Deutsche übersetzt werden. - Antrag auf Anerkennung des Berufsabschlusses
Ziel: Offizielle Gleichwertigkeitsprüfung des Pflegeabschlusses.
Zuständige Stelle: Anerkennungsstelle des Bundeslandes, in dem gearbeitet werden soll (z. B. Landesamt für Gesundheit).
Schritte: Antrag auf Anerkennung als Pflegefachfrau/Pflegefachmann stellen.
Dokumente einreichen (beglaubigte Kopien, Übersetzungen, Sprachzertifikate).
Die Behörde prüft: Dauer und Inhalte der Ausbildung. Berufserfahrung. Sprachkenntnisse.
Ergebnis: Volle Anerkennung → direkte Berufszulassung.
Teilweise Anerkennung / Defizitbescheid → Anpassungsmaßnahme oder Kenntnisprüfung erforderlich. - Anpassungsmaßnahme oder Kenntnisprüfung
Ziel: Ausgleichen von Unterschieden zwischen der ausländischen Ausbildung und dem deutschen Standard.
Möglichkeiten:
Anpassungslehrgang (6–12 Monate in einer Pflegeeinrichtung oder Schule).
Kenntnisprüfung (theoretisch und praktisch).
Nach erfolgreichem Abschluss erfolgt die volle Anerkennung. - Visum & Einreise nach Deutschland
Ziel: Rechtmäßige Einreise zur Arbeitsaufnahme oder Anerkennungsmaßnahme.
Schritte: Visumantrag bei der deutschen Botschaft/Konsulat: Für Anerkennungsverfahren mit Qualifizierungsmaßnahme (§16d AufenthG) oder Für Berufsausübung (§18a AufenthG) bei anerkannter Qualifikation.
Nachweise: Anerkennungsbescheid oder Defizitbescheid.
Arbeitsvertrag bzw. Schulungsplatz. Sprachzertifikat. Finanzierungsnachweis (z. B. Arbeitsvertrag, Sperrkonto).
Erhalt des Visums und Einreise nach Deutschland. - Ankunft & Integration in Deutschland
Ziel: Erfolgreiche Eingliederung in Arbeit und Alltag.
Schritte: Anmeldung bei der Meldebehörde (Wohnsitz). Aufenthaltstitel bei der Ausländerbehörde beantragen.
Teilnahme an Integrationskursen oder Fachsprachkursen Pflege (B2).
Beginn der Anerkennungsmaßnahme oder Arbeitstätigkeit - Berufsanerkennung & Arbeitsaufnahme
Ziel: Voll anerkannte Berufsausübung als Pflegefachkraft.
Schritte: Nach Bestehen der Prüfung oder Abschluss der Maßnahme:
Erhalt der Urkunde zur Führung der Berufsbezeichnung „Pflegefachfrau/-mann“. Unbefristeter Arbeitsvertrag möglich.
Option auf Familiennachzug (wenn gewünscht). - Langfristige Perspektive
Nach 3–5 Jahren: unbefristete Aufenthaltserlaubnis möglich. Zugang zu Weiterbildungen (z. B. Praxisanleitung, Stationsleitung).
Integration durch Sprachförderung, kulturelle Orientierung, soziale Netzwerke.
Nuestro programa
- Alemán online en su país de origen hasta el B1
- Preparación de la entrevista de trabajo
- Contrato de trabajo y gestión administrativa
- Encontrar alojamiento y planificar la entrada
- Trámites administrativos
- Reconocimiento del puesto de trabajo y cualificación
- Apoyo personal tras la entrada durante los primeros 6 meses
- Alemán Online B2
- Cursos de alemán específicos para la profesión
Aprende alemán Prueba de reconocimiento MTR
Requisitos para unirse al programa
- Título de medicina de un país de la Unión Europea
- Conocimientos de alemán a nivel B2 (o disposición a aprender con nosotros)
- Paciencia para los trámites administrativos
- Motivación y tiempo para estudiar
- Genuino deseo de vivir y trabajar en Alemania
- Mentalidad independiente y proactiva Compromiso con la atención al paciente e interés en el desarrollo profesional a largo plazo
También puede encontrarnos en