Grundsatzerklärung
MyGermanWay steht für bedarfs- und kundenorientierte Vermittlungsangebote und Bildungsmaßnahmen und garantiert Qualität in der Vermittlung und Bildung. Um unabhängig von den ausführenden Personen gleichbleibend gute Dienstleistungen anbieten zu können, verpflichten wir uns zur Einhaltung der nachfolgenden Grundsätze. Die interne Kommunikation der Grundsatzerklärung erfolgt über den Aushang im Unternehmen. Extern wird die Grundsatzerklärung über die eigene Webseite kommuniziert.
Bei MyGermanWay sind wir überzeugt davon, dass internationale Fachkräfte einen wesentlichen Beitrag zur Stärkung des deutschen Gesundheitswesens leisten. Unser Ziel ist es, durch verantwortungsvolle, faire und transparente Anwerbung und Vermittlung die Chancen aller Beteiligten zu fördern und die Versorgung im Gesundheitsbereich nachhaltig zu verbessern. Als Unternehmen, das international rekrutiert, ist sich MyGermanWay ihrer gesellschaftlichen, ethischen und rechtlichen Verantwortung bewusst. Wir verpflichten uns zur Achtung und Einhaltung der Menschenrechte, der international anerkannten Arbeits- und Sozialstandards sowie aller geltenden nationalen und internationalen Normen und Leitlinien.
Kundenorientierung
Als Kunden werden von uns alle an den Vermittlungsangeboten und Bildungsmaßnahmen interessierten Parteien verstanden, dazu gehören die Teilnehmer, der Bildungsträger, die Kostenträger, aber auch die Auftrag gebenden Unternehmen, die Gesellschaft im weitesten Sinne die ein Interesse an der Einhaltung der Gesetze, dem Schutz der Umwelt und der Schonung von Ressourcen hat. Die Wirtschaft mit ihren marktgerechten Qualifikationsanforderungen, die Bundesagentur für Arbeit mit ihrem Anspruch der Eingliederung von Absolventen, selbst Mitarbeiter und Lieferanten sind interessierte Parteien und in diesem weit gefassten Begriff des Kunden mit einzubeziehen.
In diesem Zusammenhang wird, im Rahmen der vorhandenen Vorgehensweisen und Prozesse, geprüft, ob die Forderungen und Erwartungen, die der Kunde an uns stellt, mit den vorhandenen Ressourcen (Equipment, Medien, Vermittler, Coach) erfüllt werden können. Dies versuchen wir durch eine stete Beobachtung der Prozesse im Rahmen von internen Audits und der Überwachung der täglichen Erledigung von anfallenden Aufgaben aufrecht zu erhalten und zu fördern. Es existiert ein kontinuierlicher Verbesserungsprozess. Die Zielsetzung die hieraus erwächst, ist u.A. die nachhaltige Erhöhung der Kundenzufriedenheit.
Personal
Wir setzen qualifiziertes Personal ein, welches laufend fachlich fortgebildet wird.
Bildungsangebot
Potentielle Teilnehmer erhalten von uns eindeutige Aussagen und Informationen zu allem Relevanten. Sie werden von uns persönlich gecoacht und beraten, um eine vermittlungsorientierte bzw. teilnehmerorientierte und sachgerechte Entwicklung zu ermöglichen. Die Zusammenarbeit innerhalb der Vermittlung und der Maßnahme ist individuell und auf die Kunden und Teilnehmer und die Methodenvielfalt ausgerichtet. Qualifizierte und individuelle Maßnahmen sichern den Unterrichtserfolg.
Teilnehmer
Unsere Werbeaussagen sind wahrheitsgemäß und seriös. Bei unseren Vermittlungen und Maßnahmen herrscht Transparenz in Bezug auf: Zielsetzung, Teilnahmevoraussetzungen, Teilnahmebedingungen, Dauer, Ort, Preis, Zahl der Unterrichtsstunden, eingesetzte Methoden, Geschäftsbedingungen. Bei der Entwicklung unserer Vermittlungs- und Bildungsangebote nach dem Dritten Buch Sozialgesetzbuch (SGB III) berücksichtigen wir die Lage und die Entwicklung des Arbeitsmarktes und passen dieses auf den aktuellen Ausbildungs- und Arbeitsmarkt an. Wir unterstützen die Teilnehmer und Teilnehmerinnen bei der Eingliederung in den regulären Arbeitsmarkt. Finden Sie jetzt heraus, was wir für Sie tun können.
Diese Grundsatzerklärung folgt den sechs Leitprinzipien des Gütesiegels ,Faire Anwerbung Pflege Deutschland", zu deren Einhaltung wir uns vollumfänglich verpflichten:
1. Schriftlichkeit für die Überprüfbarkeit:
Unsere Grundsätze und Vereinbarungen sind dokumentiert und in den Sprachen der Herkunftsländer verfügbar. Die Grundsatzerklärung ist öffentlich auf unserer Webseite einsehbar und Bestandteil aller Vermittlungsverträge.
2.Unentgeltlichkeit des Vermittlungsprozesses für Pflegefachpersonen
MyGermanWay bietet Pflegefachpersonen den gesamten Vermittlungsprozess sowie begleitende Leistungen wie Sprachkurse, Anerkennungsverfahren, Visa, Reise und Umzug vollkommen kostenfrei an. Etwaige bereits entstandene Kosten, die in direktem Zusammenhang mit der Anerkennung, Sprachausbildung oder Einreise stehen, können auf Antrag erstattet werden. Dies entspricht dem Employer-PaysPrinzip.
3. Begrenzung des wirtschaftlichen Risikos
Unsere Leistungen stehen allen qualifizierten Pflegefachpersonen offen, unabhängig von ihrem sozialen oder wirtschaftlichen Hintergrund. Es werden keine Gebühren erhoben, und es besteht keine Verpflichtung zu Rückzahlungen, sofern sie nicht den Vorgaben des Gütesiegels entsprechen.
4. Transparenz zu Strukturen, Leistungen und Kosten
Bereits früh im Vermittlungsprozess erhalten alle Kandidat*innen eine umfassende Übersicht über Inhalte, Leistungen, Zeitpläne und Verantwortlichkeiten. Dazu gehören u.a. eine Informationsbroschüre, eine transparente Darstellung des Prozesses sowie Verträge in der jeweiligen Amtssprache.
5. Nachhaltigkeit und Partizipation
Wir legen besonderen Wert auf die aktive Mitwirkung der Pflegefachpersonen. Im Rahmen individueller Beratungsgespräche werden persönliche und berufliche Präferenzen sowie fachliche Qualifikationen berücksichtigt. Ziel ist eine langfristige, stabile und bedarfsgerechte Integration in das Arbeitsumfeld in Deutschland.
6. Gesamtverantwortung für die Dienstleistungskette
Die Verantwortung von MyGermanWay endet nicht mit der Vermittlung. Wir tragen die Gesamtverantwortung für den gesamten Prozess - einschließlich aller Partner und Dienstleister, die in der Anwerbung, Qualifizierung und Begleitung beteiligt sind.
Darüber hinaus bekennen wir uns zu folgenden internationalen Standards:
WHO Global Code of Practice on the International Recruitment of Health Personnel
Die Rekrutierung erfolgt unter Berücksichtigung ethischer Standards und unter Ausschluss aller Länder, die auf der aktuellen WHO Health Workforce Support and Safeguards List aufgeführt sind.
ILO Kernarbeitsnormen
Wir verpflichten uns zur Einhaltung der vier Grundprinzipien: Vereinigungsfreiheit, Verbot der Kinder- und Zwangsarbeit sowie Gleichbehandlung und Nichtdiskriminierung.
ILO-Richtlinien für faire Rekrutierung
Die Vermittlungstätigkeit folgt den international anerkannten Leitlinien der International Labour Organization (ILO) in Bezug auf faire Anwerbung, insbesondere im Hinblick auf Transparenz, Kostenvermeidung und freiwillige Teilnahme.
UN-Leitprinzipien für Wirtschaft und Menschenrechte
Wir verpflichten uns zur menschenrechtlichen Sorgfalt entlang der gesamten Vermittlungskette und bieten allen Betroffenen angemessene Beschwerdemechanismen.
Internationale Menschenrechtskonventionen
Unser Handeln beruht auf der uneingeschränkten Anerkennung und Achtung der universellen Menschenrechte.
Keine Kosten und keine Rückzahlungspflichten
MyGermanWay erhebt zu keinem Zeitpunkt Gebühren von den Pflegefachpersonen - weder direkt noch indirekt. Das gilt auch für Dienstleistungen Dritter im Zusammenhang mit der Vermittlung. Ebenso vermitteln wir nicht in Verträge, die Rückzahlungs- oder Bindungsklauseln enthalten, sofern sie nicht den Vorgaben des Gütesiegels entsprechen.
Öffentliche Kommunikation
Diese Grundsatzerklärung wird transparent, mehrsprachig und öffentlich über unsere Website sowie über unsere Informationsmaterialien verbreitet.
Finden Sie uns auch auf