Dein Weg nach Deutschland Schritt für Schritt
Arbeiten in Deutschland
1. Bewerbung und Vorbereitung im Heimatland (ca. 1–2 Monate)
Du bewirbst dich bei MyGermanWay über das Online-Formular oder über eine Partneragentur.
Wir prüfen deine Unterlagen und Sprachkenntnisse und erklären dir, welche Schritte nötig sind, um in Deutschland als Pflegefachkraft zu arbeiten.
Damit du starten kannst, brauchst du:
Eine abgeschlossene Ausbildung als Pflegefachkraft,
Deutschkenntnisse auf B1-Niveau (für den Antrag auf Anerkennung) – B2-Niveau ist später für die Arbeit erforderlich,
Deine wichtigsten Dokumente (Lebenslauf, Zeugnisse, Passkopie, Arbeitsnachweise), alle auf Deutsch übersetzt.
Wir informieren dich über das Leben in Deutschland in einer Videokonferenz. Danach unterschreibst du die Vereinbarung mit MyGermanWay, damit wir dich offiziell begleiten können.
2. Matching mit einem Arbeitgeber (ca. 1–3 Monate)
- Wir suchen für dich eine passende Einrichtung in Deutschland – z. B. ein Krankenhaus oder ein Pflegeheim.
- Wenn dein Profil passt, bekommst du ein Online-Vorstellungsgespräch.
- Wir helfen dir bei der Vorbereitung und sind beim Gespräch dabei, wenn du möchtest.
- Wenn beide Seiten einverstanden sind, unterschreibst du deinen Arbeitsvertrag – natürlich kostenlos.
3. Start des Anerkennungsverfahrens (ca. 2–4 Monate)
- Bevor du dein Visum beantragen kannst, muss das Anerkennungsverfahren beginnen.Wir helfen dir dabei, den Antrag bei der zuständigen Behörde in Deutschland zu stellen und alle Unterlagen einzureichen.
- Die Behörde prüft deine Ausbildung, Berufserfahrung und Sprachkenntnisse.
Das Ergebnis ist meist ein Defizitbescheid, der zeigt, welche Inhalte du in Deutschland nachholen musst.
Mit diesem Bescheid kannst du dein Visum beantragen. Unterstützung durch MyGermanWay: Wir übernehmen die Kommunikation mit der Behörde, prüfen deine Unterlagen und begleiten dich Schritt für Schritt.
4. Visum und Reise nach Deutschland (ca. 2-5 Monate)
Mit deinem Defizitbescheid und dem Arbeitsvertrag kannst du dein Visum zur Anerkennung oder Arbeitsaufnahme beantragen.
Wir helfen dir bei der Antragstellung, den Terminen in der Botschaft und der Reiseplanung.
Nach der Visumerteilung organisieren wir deinen Flug nach Deutschland.
Bei deiner Ankunft wirst du abgeholt und bekommst Unterstützung bei:
Wohnungssuche,
Anmeldung,
SIM-Karte, Bankkonto und allen ersten Schritten.
5. Ankommen und Einarbeitung in Deutschland (ca. 1–2 Monate)
- In Deutschland lernst du dein Team und deine Einrichtung kennen.
- Du bekommst eine persönliche Einarbeitung und kannst dich mit anderen internationalen Pflegekräften austauschen.
Wir begleiten dich in den ersten Wochen und helfen dir, dich im Alltag einzuleben.
6. Anpassungsmaßnahme oder Kenntnisprüfung (ca. 6–12 Monate)
Nach deiner Ankunft beginnt deine Anpassungsmaßnahme oder die Vorbereitung auf die Kenntnisprüfung – je nach Bescheid.
Beim Anpassungslehrgang lernst du Theorie und Praxis in einer Pflegeeinrichtung oder Pflegeschule.
Bei der Kenntnisprüfung zeigst du dein Wissen in Theorie und Praxis.
Nach dem erfolgreichen Abschluss erhältst du deine deutsche Anerkennungsurkunde und darfst offiziell als Pflegefachkraft arbeiten.
7. Arbeiten und Leben in Deutschland (laufend)
Mit deiner Anerkennung kannst du deinen Beruf vollständig ausüben.
Wir begleiten dich weiter – mit Sprachförderung, Integrationsangeboten und regelmäßigen Feedbackgesprächen.
Viele Pflegekräfte holen später auch ihre Familien nach und bauen sich ein neues Leben in Deutschland auf.
8. Deine Zukunft (nach 3–5 Jahren)
Nach ein paar Jahren kannst du dich weiterentwickeln – z. B. als Praxisanleiter oder Praxiseinleiterin, Stationsleitung oder in einer Fachweiterbildung.
Nach etwa fünf Jahren kannst du eine unbefristete Aufenthaltserlaubnis beantragen.
MyGermanWay begleitet dich auf jedem Schritt – von deiner Bewerbung bis zu deinem neuen Leben und deiner beruflichen Zukunft in Deutschland.
You can also find us on